Preis:  10.80 Euro plus Porto und Verpackung  klaus.kirch@freenet.de

Themen:                                                                                                                   Dudweiler im Ersten Weltkrieg - Metzgereien in Dudweiler - Salzgewinnung in Dudweiler - Fleischwaren Schwamm - Gasthaus Deutsch - Schule Jägersfreude - Emigration - Partnerstadt Saint Avold -


INHALT

Armin Wagner:  Dudweiler im Ersten Weltkrieg

Roland Stephan/Friedrich Meier:  Vor 100 Jahren, oder: Wie überlebten wir damals ohne Supermärkte - Die Metzgereien in Dudweiler

Karl-Ludwig Jüngst:  Neues zur Salzgewinnung in Dudweiler 1730-1736

Reinhard Jakobs:  Schwamm, eine Erfolgsgeschichte aus Dudweiler

Christa und Klaus Hauprich:  150 Jahre Gasthaus Deutsch

Gerhard Wahl:  Die Gründung der Schule in Jägersfreude und ihr erster Lehrer Karl Kablé

Gerd Pitz/Helmut Sauer:  Eine Dudweiler Familie in der Emigration, 1935-1946.

Christiane Coester:  Mosaiksteinchen der Völkerverständigung. Dudweiler und seine französische Partnerstadt Saint-Avold   während der ersten dreißig Jahre der Jumelage

Karl-Ludwig Jüngst:  Laudationes für Werner Arend und Rudolf Saam

Friedrich Meier:   Verleihung der Ehrenbürgerrechte an Dr. Karl-Ludwig Jüngst

Helmut Sauer:  Noch ein Jubiläum: 40 Jahre Eingemeindung

TITELBILD

Der Alte Turm mit dem barocken Kirchenschiff, das 1738 an den Turm angebaut wurde. Im Alten Turm kann man heute noch die Dachneigung sowohl des frühgotischen als auch des barocken Kirchenschiffs erkennen. Zeichnung: Gottfried Schabert.