Juni 2011
Auf dem Schiedeborn entsteht eine Ziegenfarm. Besitzerin ist Conny Nonnweiler. Sie züchtet hier Burenziegen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege. Dadurch wird verhindert, dass sich Wildschweine nicht mehr so nahe an die Wohnhäuser wagen.
14.06.2011
Die Eisenbahnbrücke, die Herrensohr und Jägersfreude verbindet wird wegen mangelnder Tragsicherheit für den Verkehr gesperrt. Sie soll abgerissen und durch eine neue Brücke ersetzt werden. Die Arbeiten können bis zu drei Jahren dauern.
Juli 2011
Die Firma WM-Fahrzeugteile beginnt mit dem Bau ihrer Betriebsniederlassung auf der Dudweiler Höhe.
12.08.2011
Einweihung des neuen Anbaus am Pflegeheim Elisabeth am Neuhauser Weg.
Vor Ort in Dudweiler, September 2011
11.10.2011
Neueröffnung des Kunzler-Edeka-Marktes (bisher Accordmarkt) an der Sulzbachtalstraße.
14.10.2011
Der neue Kunstrasenplatz des TUS Herrensohr wird mit einem dreitägigen Fußballturnier eingeweiht.
22.10.2011
Eröffnung der Kletter- und Boulder-Arena KBA in der ehemaligen Tennishalle am Herrensohrer Weg.
Juni 2012
Die Renaturierungsarbeiten am Sulzbach zwischen Herrensohrer Weg und Jägersfreude sind abgeschlossen.
März 2012
Die Sparkasse Saarbrücken schließt ihre Filialen Pfaffenkopf und Herrensohr. In Herrensohr bleibt ein Service-Center mit Geldautomat bestehen.
02.05.2012
Beginn der umfangreichen Baumaßnahmen in der Saarbrücker Straße zwischen der Straße „An der Mühlenschule“ und der Sulzbachtalstraße. Die Straße soll verkehrsberuhigt und darüber hinaus mit Ruhebänken und Grünpflanzen aufgewertet werden. Auch die Bürgersteige werden erneuert.
Dudweiler Blog, 27.04.2012
16.06.-17.06.2012
Die Jugendfeuerwehr Dudweiler feiert auf dem Gelände der Feuerwache Dudweiler in der Fischbachstraße unter der Schirmherrschaft von Kreisbrandinspekteur Reiner Schwarz ihr 50-jähriges Bestehen. Einer der Höhepunkte ist der große Festkommers in der Fahrzeughalle.
August 2012
Das neu gebaute Multifunktionsfeld an der Gesamtschule Sulzbachtal konnte seiner Bestimmung übergeben werden. Es besteht aus einer Tartan-Fläche von 30 mal 15 Meter, ist von einem fünf Meter hohen Fangzaun umgeben und kann für viele Ballsportarten genutzt werden.
Dudweiler Blog, 24.08.2012
26.01.2013
Protestkundgebung von etwa 150 Dudweiler Bürgern vor dem Saarbrücker Rathaus gegen die geplante Aufhebung des Dudweiler Sonderstatus.
Dudweiler Blog, 26.01.2013
09.03.2013
Etwa 900 Bürger demonstrieren am Freibad Dudweiler gegen die geplante Schließung des Bades.
August 2013
Das Nebengebäude auf dem Rathausparkplatz in dem früher das Meldeamt untergebracht war, wird abgerissen.
06.12.2013
Die katholische Pfarrkirche St. Bonifatius wird vorübergehend entweiht, da die Kirche zu einem Kindergarten mit Pfarrzentrum umgebaut wird.
01.01.2014
Die Ökumenische Sozialstation bekommt mit der „Trägergesellschaft kirchliche Sozialstationen TKS“ einen neuen Träger.
31.01.2014
Eröffnung der Wertstoffinsel des ZKE in der Schlachthofstraße neben dem Bauhof. Neben Wertstoffen aller Art kann auch Grünschnitt dort entsorgt werden.
01.05.2014
Das Kinder- und Elternzentrum „KIEZ“ mit Stützpunkt im Bürgerhaus und der Turmschule, wird eingeweiht.
26.05.2014
Die Kommunalwahl in Dudweiler führte zu folgender Sitzverteilung im Dudweiler Bezirksrat:
SPD - 7 Sitze
CDU - 7 Sitze
Linke - 3 Sitze
Grüne - 2 Sitze
FDP - 1 Sitz
AFD - 1 Sitz
01.07.2014
Nach dem Verlust seines Sonderstatus verliert der Stadtbezirk Dudweiler die bisherige, selbständige Bezirksverwaltung. Reiner Schwarz wird vom Bezirksrat zum ersten ehrenamtlichen Bezirksbürgermeister gewählt und tritt die Nachfolge von Walter Rodermann an, der in den Ruhestand versetzt wird. Zur ersten Beigeordneten wird Gabriele Ungers (Linke) gewählt.
04.05.2015
Die Fußgängerbrücke zwischen Lessingstraße und Sulzbachtalstaße wird abgerissen und komplett neu gebaut.
12.05.2015
In der Dudo-Galerie wird ein Sozialraumbüro eröffnet. Träger sind der Regionalverband, das Diakonische Werk sowie die Partnerschaftliche Erziehungshilfe.
Dudweiler Blog, 12.05.2015
31.07.2015
Der Aktiv-Markt schließt nach 28 Jahren sein Geschäft in der Fußgängerzone.
August 2015
Die eingeschossige Häuserzeile in der Trierer Straße, wo sich das Restaurant „Die Glocke“ ehemals „Schmücker“ befand, wird abgerissen. Hier entsteht ein Erweiterungsbau des DRK-Seniorenheims.
25.05.2016
Die Förderschule Lernen in der Mozartschule in Jägersfreude, wird am Sommer 2018 geschlossen. Es werden bereits ab sofort keine neuen Schüler mehr aufgenommen.
Dudweiler Blog, 25.05.2016
09.07.2016
Der Herrensohrer Fußgängertunnel wurde durch maritime Graffitis verschönert und durch Oberbürgermeisterin Charlotte Britz mit einem Fest eröffnet. Die Bilder wurden von Pascal Herth zusammen mit Jugendlichen aus dem JUZ Dudweiler geschaffen.
Sommer 2016
Der Umbau der katholischen Kirche St. Bonifatius zu einer Kindertagesstätte mit Pfarrzentrum ist abgeschlossen. In die neuen Räume ziehen die Kinder der Kindergärten am Park und am Guckelsberg ein. Für die Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen steht ein eigener Raum zur Verfügung.
Kirch, Pfarrkirche St. Bonifatius, DGW, Band 14, 2016, S. 68
06.12.2017
Vereinsgründung „Kultgießerei e.V.“ auf dem Gelände und in den Werkshallen der alten Gießerei „Wilhelm Schulde“ durch die Nachfahren des Firmengründers. Ziel des Vereins ist es die Industriegeschichte der Gießerei zu bewahren und darüber hinaus ein kulturelles und soziokulturelles Angebot für Dudweiler zu schaffen.
Mai 2018
Die Postfiliale in der Saarbrücker Straße 298 wird geschlossen. Das Gebäude wird von der Post verkauft. Zukünftig gibt es nur noch eine Postagentur im Tabakgeschäft Saarbrücker Str. 234.
21.05.2018
Einige Wochen nach der Eröffnung des Pflegeheimes „Haus Friedrich Ludwig Jahn“ im Hofweg wurde das Haus des Saarländischen Schwesternverbandes mit einem Tag der offenen Tür der Bevölkerung vorgestellt.
Juli 2018
Das Gebäude der Medica und das nebenstehende vierstöckige Studentenheim werden abgerissen, weil hier ein neuer Nettomarkt gebaut werden soll.
19.03.2019
Die Schwestern vom heiligen Geist lösen nach über 150 Jahren ihren Konvent in Dudweiler auf. Mit einem letzten Gottesdienst in der vollbesetzten Kapelle des St. Josef-Krankenhauses nahmen sie Abschied von Dudweiler.
26.05.2019
Kommunalwahlen im Saarland. Der neue Bezirksrat setzt sich danach wie folgt zusammen:
CDU - 6 Sitze
SPD - 6 Sitze
Linke - 3 Sitze
Grüne - 4 Sitze
FDP - 2 Sitze
In der darauffolgenden konstituierenden Sitzung wird Ralf-Peter Fritz (CDU) zum neuen Bezirksbürgermeister und Karsten Schade (Grüne) zum ersten Beigeordneten gewählt.
Januar 2020
Die Bauarbeiten für einen Bolzplatz neben dem Kunstrasenfeld des TUS Jägersfreude haben begonnen und sollen bis Sommer 2020 beendet sein.
07.02.2020
Richtfest für das neue Verwaltungsgebäude der Firma Leffer Im Tierbachtal. Das an gleicher Stelle stehende alte Verwaltungsgebäude der Firma Untertage GmbH (UT) wurde vor Baubeginn abgerissen.
03.03.2020
Erster Corona-Fall im Saarland.
14.03.2020
Nach weiteren Fällen von Corona-Infizierungen werden Schwimmbäder, Tanzlokale, Clubs u.ä. geschlossen.
21.03.2020
Die saarländische Landesregierung erlässt die Schließung von Geschäften, Gaststätten, Kinos u. ä. sowie Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote.
04.05.2020
Es werden leichte Lockerungen wegen Covid 19 beschlossen.
15.05.2020
Weitere Lockerungen im Umgang mit der Epidemie werden beschlossen. Gaststätten, Kinos, Sportstätten und ähnliche Institutionen dürfen unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes wieder öffnen.
20.07.2020
Eröffnung des Orthopädischen Unfallchirurgischen Zentrums Fischbachtal OUFZ in den Räumen des ehemaligen Arbeitsmedizinischen Dienstes der Saarbergwerke, In den Rodhecken.
Dudweiler Blog, 14.07.2020
August 2020
Die diesjährige Kirmes wird wegen Corona abgesagt.
17.08.2020
Tobias Raab (FDP) aus Dudweiler tritt sein Amt als Dezernent für Wirtschaft, Digitalisierung und Soziales bei der Landeshauptstadt Saarbrücken an.
Herbst 2020
Das neue Verwaltungsgebäude der Firma Leffer wird eingeweiht.
30.10.2020
Die lange angekündigte zweite Welle der Corona-Pandemie ist angekommen. Die Gaststätten, Freizeit- und Kulturveranstaltungen werden wieder geschlossen bzw. verboten. Die Geschäfte dürfen nur noch eine Person pro 10 Quadratmeter einlassen.
25.11.2020
Die Kontaktbeschränkungen, auch im privaten Bereich werden noch weiter verschärft.
Dezember 2020
Der Weihnachtsmarkt fällt wegen Corona aus.
15.12.2020
Ein härterer Lockdown (Sperrung) tritt in Kraft. Baumärkte und Geschäfte, außer für den täglichen Lebensbedarf, und die Schulen werden geschlossen.
27.12.2020
Erste Impfungen im Saarland gegen Covid 19.. In Saarbrücken wird auf dem Messegelände ein Impfzentrum eingerichtet.