Wir kümmern uns um die langjährige Geschichte von Dudweiler und schreiben sie auf, damit sie nicht vergessen wird.
Wenn Sie sich auch dafür interessieren, sind Sie bei uns richtig. Hier erfahren Sie etwas über unsere Tätigkeiten.
Gehen Sie bitte zu den entsprechenden Unterseiten.
Am 23. November 2024 verstarb unser Mitarbeiter
Gerhard Wahl
Gerhard Wahl gehörte seit zwanzig Jahren zum festen Team der Geschichtswerkstatt. Als Autor vieler Artikel erforschte er hauptsächlich die Geschichte von Jägersfreude, seinem Heimatort. Er war ständiger Besucher in den verschiedensten Archiven um sein Wissen immer noch zu erweitern.
Es ist für uns alle unfassbar, dass er nicht mehr da ist.
Wir haben einen guten Freund verloren
Unser Kalender für 2025 ist fertig. Sie können ihn wie immer in der Buchhandlung ALBAN erwerben oder gegen Portozuschlag bei unserem Herrn Kirch Tel. 06897-767486 bestellen.
Der Kalender hat den Titel: "Dudweiler Kneipen" und ist für 6 Euro erhältlich.
In unserer ONLINE-BIBLIOTHEK haben wir zahlreiche neue Artikel eingestellt. Sie können alle Artikel aus den ersten fünfzehn Bänden online einsehen oder downloaden. Über die unten aufgeführten Schlagwörter kommen Sie auch zu den Artikeln.
Die nachfolgenden Beiträge können Sie online lesen oder als PDF-Datei downloaden
Dudwiller Platt Gruben Bergmannskolonie Herrensohr Klappergass Postwesen Sarrasani Schulen Alaungewinnung Älteste Glocke Bürgermeister Volksschulen Dudweiler
Zeitung Eisenhämmer Straßenbahn Faule-Säcke Alter Markt Mühlen und Ziegeleien Gaslicht Eisenbahn Einwanderer Stuhlsatzenhaus Auswanderer Mundart Hebammen Straßennamen Vereine E Schwätzje Mundart 2
Episoden Hartmann
Frauenarbeit Büchel Bergmannswelt Tschunky Johann Pitz Kriegsgefangenschaft Saarbrücker
Straße Lehrer Schulgeschichte Bergmannsfamilie Politische Schicksale Kindheit Steinkohlegruben Stadtbibliothek
Dudwiller Platt 2 jüdische Einwohner Ostbahn Ebert-Denkmal Meierei Bergmannshäuser Bartenberg Hirschbach Dudwiller Platt 3 Beerdigungbräuche Apotheken Zeitzeugen 2.
WK Nachkriegstage Pferde im Krieg Kriegsende Scheidt Schule Scheidt Kriegserlebnisse Freilichbühne Walddiebstähle
Alte ev. Kirche Christuskirche Johann Maes Flitsch und Rehbach Inschrift Ev.
Gemeindehaus Scheidter
Wiesental Berühmtes Auto Gasthaus Brennender Berg Kinos Alte Villa Lehrer nach Scheidt
Schule Jägersfreude
Ehrenbürger
Dorfteich Alter Turm
Kiautschou Teufelsbrücke Geißediewels Gouvy Feuerwehr Spätheimkehrer Jägersfreuder Hammer
Gasthaus Deutsch Kloster Dudweiler Straßen Festhalle Grube Jägersfreude Mundart
Felsenkeller Katholiken Ev.Kirche Scheidt Spuren der Vergangenheit Dominialschulen
Freibad Geisediwwel Eschberg Sudstraße Nachkriegszeit Schöpflin Armbrust
Salome Kootz Liesbet Dill Schulzeit Stadtwerdung Denkmäler 1. Erster Weltkrieg
Metzgereien Salzgewinnung Schwamm Schule Jägersfreude Saint Avold Emigration
Leffer Smuggler´s Inn St. Bonifatius Schule Jägersfreude Denkmäler 2. St. Marien
Nachkriegsjahre TN-Heim Gehlenberg Schule Jägersfreude Denkmäler 3. Kremlmauer