Dudweiler Geschichtswerkstatt

Willkommen auf unserer Website.

Wir kümmern uns um die langjährige Geschichte von Dudweiler und schreiben sie auf, damit sie nicht vergessen wird.

Wenn Sie sich auch dafür interessieren, sind Sie bei uns richtig. Hier erfahren Sie etwas über unsere Tätigkeiten.

Gehen Sie bitte zu den entsprechenden Unterseiten.


Neues aus der Geschichtswerkstatt

Pünktlich zum Weihnachtsmarkt erscheint unser neuer Band mit historischen Beiträgen aus der Dudweiler Geschichtswerkstatt. Sie können ihn zum Preis von 14,90 Euro bei uns am Stand auf dem Weihnachtsmarkt im Parkgelände erwerben. Danach ist er auch bei der Buchhandlung von Alban in der Saarbrücker Straße erhältlich oder Sie bestellen ihn bei unserem Herrn Kirch - Telefon 06897-767486 - E-Mail klaus.kirch@freenet.de. Bei der Zusendung müssen wir allerdings die Portokosten berechnen.

Im neuen Buch werden folgende Themen behandelt:

Nachkriegsjahre in Dudweiler bis Tag X, die Anfänge der Straßenbahn im Sulzbachtal, die Entwicklung des Taxigewerbes in Dudweiler am Beispiel von Taxi Hartmann, Alaungewinnung in Dudweiler,  die Motorisierung der Feuerwehr Dudweiler und die zwei Schulsysteme in Jägersfreude.

Gleichzeitig erscheint auch unser neuer Kalender für das nächste Jahr. Hier haben wir uns mit den verschwundenen Tankstellen von Dudweiler befasst. Er ist für 6 Euro erhältlich.




Fernsehbeiträge aus den 60er Jahren über Dudweiler


Online-Publikationen

Die nachfolgenden Beiträge können Sie online lesen oder als PDF-Datei downloaden

Schlagwörter zu den Artikel

Dudwiller Platt    Gruben    Bergmannskolonie Herrensohr    Klappergass    Postwesen    Sarrasani    Schulen    Alaungewinnung    Älteste Glocke    Bürgermeister    Volksschulen    Dudweiler Zeitung    Eisenhämmer    Straßenbahn    Faule-Säcke    Alter Markt    Mühlen und Ziegeleien     Gaslicht    Eisenbahn    Einwanderer    Stuhlsatzenhaus    Auswanderer    Mundart    Hebammen    Straßennamen    Vereine    E Schwätzje    Mundart 2    Episoden    Hartmann    Frauenarbeit    Büchel    Bergmannswelt    Tschunky    Johann Pitz    Kriegsgefangenschaft    Saarbrücker Straße    Lehrer    Schulgeschichte    Bergmannsfamilie    Politische Schicksale    Kindheit Steinkohlegruben    Stadtbibliothek    Dudwiller Platt 2    jüdische Einwohner    Ostbahn  Ebert-Denkmal   Meierei    Bergmannshäuser    Bartenberg   Hirschbach   Dudwiller Platt 3     Beerdigungbräuche   Apotheken   Zeitzeugen 2. WK     Nachkriegstage    Pferde im Krieg    Kriegsende Scheidt    Schule Scheidt    Kriegserlebnisse    Freilichbühne    Walddiebstähle    Alte ev. Kirche   Christuskirche   Johann Maes    Flitsch und Rehbach    Inschrift  Ev. Gemeindehaus     Scheidter Wiesental     Berühmtes Auto     Gasthaus Brennender Berg     Kinos    Alte Villa   Lehrer nach Scheidt      Schule Jägersfreude    Ehrenbürger     Dorfteich    Alter Turm   Kiautschou   Teufelsbrücke  Geißediewels    Gouvy     Feuerwehr    Spätheimkehrer   


Ehemaliger Bauhof, im Hintergrund die alte Marktschule
Ehemaliger Bauhof, im Hintergrund die alte Marktschule