1850 |
Nikolaus Ganns wird Bürgermeister in Dudweiler bis 1865 Literatur: Saam/Schabert, Die Dudweiler Bürgermeister von 1813 – 1992, DGW, Band 3, 1994, S. 6 |
1852 |
Fertigstellung der Eisenbahnlinie Stiringen - Bexbach und Inbetriebnahme des Bahnhofs Dudweiler. Erste Schule in Jägersfreude Alter Bahnhof am Neuhauser Weg eingeweiht Erster Wochenmarkt auf dem Marktplatz (01.02.1852). Früher befand sich hier der Dorfteich Schlafhaus Fischbachstraße, von 1858 bis 1866 auch als kath. Notkirche genutzt Literatur: Arend, Die Saarbrücker Eisenbahn, ihre Vorgeschichte und … DGW, Band 4, 1996, S. 57 Wahl, Die Gründung der Schule in Jägersfreude und ihr erster Lehrer Karl Kablé, DGW, Band 13, S. 61 Schabert/Krajewski, Vom Dorfteich zum Alten Markt, DGW, Band 9, 2006, S. 14 |
04.12.1853 |
Gründung des Casino-Verein als erstem in Dudweiler gegründeten Verein. Literatur: Schabert, Dudweiler Vereine in der Zeit von 1850 – 1930, DGW, Band 4, 1996, S. 24 |
1855 |
Eisengießerei Wilhelm Schulde gegründet. Der Bergmann hat einen Schichtlohn von 9 Silbergroschen bzw. 12 ½ Silbergroschen für den Hauer. Literatur: Arend, Die Sache mit dem Gaslicht, DGW, Band 2, 1991, S. 44 |
29.01.1855 |
Gründung des Evangelischen Frauenvereins Literatur: Schabert, Dudweiler Vereine in der Zeit von 1850 – 1930, DGW, Band 4, 1996, S. 24 |
1856 |
Besiedlung des Ortsteils Herrensohr Tiefbauschacht Grube Jägersfreude, Bau der Fördertürme Literatur: Ruth, Bergmannskolonie Herrensohr, DGW, Band 4, 1996, S. 6 Jüngst-Kipper, Herrensohr im 19. Jhd., 2006 Hartwich, Dehemm in Kaltnaggisch, 2006 Zimmer, Die Grube Jägersfreude und ihre Wetterschächte auf Dudweiler Bann, DGW, Band 19, 2008, S. 25
|
1857 |
Impf‑ und Armenärzte Dr. Kalk und Dr. Langgut. Gründung der Dudweiler Schützengesellschaft Literatur: Jüngst-Kipper, Dudweiler Hebammen im 18. und 19. Jahrhundert, DGW, Band 5, 1998, S. 18 Schabert, Dudweiler Vereine in der Zeit von 1850 – 1930, DGW, Band 4, 1996, S. 24 |
01.10.1858 |
Eröffnung eines Postamts in Dudweiler. Literatur: Arend/Eifler, Das Postwesen in Dudweiler und Herrensohr im 19. und 20. Jahrhundert, DGW, Band 1, 1989 |
06.11.1858 |
Gründung einer Katholischen Pfarrgemeinde Dudweiler‑Sulzbach. Literatur: Rausch, Geschichte der katholischen Pfarrei Dudweiler an der Saar, Saarbrücken., 1923 Burnikel/Meier, Die Pietà von St. Marien in Dudweiler, Kath. Pfarramt St. Marien Dudweiler (Hrsg.), 2006 Kalmes/Kaicher/Hansen/Schon, Festschrift zur 100-Jahrfeier der Pfarrgemeinde St. Marien – Dudweiler und Beitrag zur Pfarrgeschichte 1858 – 1958, Dudweiler, Juni 1958 Meier, 150 Jahre Pfarrgemeinde St. Marien Dudweiler, Festschrift 150 Jahre Pfarrgemeinde St. Marien Dudweiler, 2008, S. 4 |
1858 |
Gründung des Katholischen Kirchenchores St. Marien Literatur: Schabert, Dudweiler Vereine in der Zeit von 1850 – 1930, DGW, Band 4, 1996, S. 24 |
1859 |
Dudweiler hat 3.661 Einwohner. |
1860 |
Bau eines Schulhauses am Neuhauserweg 2. Dr. Teich als Knappschaftsarzt in Dudweiler tätig. Ihm folgen die Ärzte: Dr. Röhrig, Dr. Fritz Specht, Dr. Max‑Schmidt und Dr. Wilhelm Frank. |
02.10.1860 |
Schlagwetterexplosion auf der Grube Dudweiler. Es folgen weitere Unglücksfälle dieser Art am 26. Juli 1885 und am 17. März 1885 und am 10. August 1908 in der Grube Camphausen. |
1861 |
Grube Dudweiler mit Jägersfreude bildet Berginspektion IV. |
1864 |
Der alte Friedhof an der ältesten Kirche wird geschlossen. Neuanlage eines Friedhofs in der Winterbach. Literatur: Arend/Künzer, Von den Beerdigungsbräuchen und den Dudweiler Friedhöfen, DGW, Band 6, 2000, S. 86 |
25.08.1865 |
Sulzbach scheidet aus der katholischen Pfarrei Dudweiler aus. Vikar Österling wird Pfarrer von Dudweiler. |
1866 |
Bau einer dreischiffigen gotischen Kirche für die Katholische Pfarrgemeinde St. Marien – Heute: Mariä Himmelfahrt. Richard‑Schacht wird abgeteuft. Kloster der Schwestern vom Heiligen Geist gegründet. Literatur: Rausch, Geschichte der katholischen Pfarrei Dudweiler an der Saar, Saarbrücken., 1923 Kalmes/Kaicher/Hansen/Schon, Festschrift zur 100-Jahrfeier der Pfarrgemeinde St. Marien – Dudweiler und Beitrag zur Pfarrgeschichte 1858 – 1958, Dudweiler, Juni 1958 Burnikel, Eine vergessene Inschrift, DGW, Band 7, 2002, S. 33 Burnikel/Meier, Die Pietà von St. Marien in Dudweiler, Kath. Pfarramt St. Marien Dudweiler (Hrsg.), 2006 Meier, 150 Jahre Pfarrgemeinde St. Marien Dudweiler, Festschrift 150 Jahre Pfarrgemeinde St. Marien Dudweiler, 2008, S. 4 Zimmer, Der saarländische Bildhauer Ernst Hoffmann (1905 – 1942), 2011, S. 7 ff., 19 ff. - zur Abendmahlgruppe in Mariä Himmelfahrt Dudweiler Jakobs/Stephan, 150 Jahre Kloster Dudweiler, DGW, Band 14, 2016, S. 19 |
1866‑1889 |
Otto Blum ‑ Bürgermeister von Dudweiler. Literatur: Saam/Schabert, Die Dudweiler Bürgermeister von 1813 – 1992, DGW, Band 3, 1994, S. 6 |
1868 |
Bau eines Schulhauses an der Kirchenstraße. |
1869 |
Gründung der "Freiwilligen Feuerwehr" Dudweiler. Literatur: Paul/Schwarz, Die Freiwillige Feuerwehr Dudweiler, DGW, Band 9, 2006, S. 81 |
1871 |
Ehrenfriedhof mit Kriegerdenkmal auf dem alten Friedhof in Dudweiler. In Dudweiler bilden sich die ersten politischen Parteien. Zentrumspartei wird stärkste politische Vertretung in Dudweiler. Bergwerk Camphausen wird in Betrieb genommen. |
1872 |
Bau eines Schulhauses in Jägersfreude Literatur Wahl, Der erste Neubau einer Schule in Jägersfreude, DGW, Band 14. 2016, S. 97 |
1873 |
Eröffnung der Bergvorschule in Dudweiler. Bau von zwei Schulhäusern in der Wilhelmstraße. |
20.01.1873 |
Gründung des Evangelischen Kirchengesangvereins Literatur: Schabert, Dudweiler Vereine in der Zeit von 1850 – 1930, DGW, Band 4, 1996, S. 24 Hertel u. a., 100 Jahre Evangelischer Kirchenchor Dudweiler, 1973 Saam/Schabert, Beitrag zur Geschichte des Ev. Kirchenchores Dudweiler zum Chorjubiläum 125 Jahre – 1873 - 1998, Ev. Kirchenchor Dudweiler (Hrsg.), 1999 |
1874 |
Bau einer Schule an der Rehbachstraße. Bau eines Gemeindehauses. (Rathaus) Literatur: Sauer, Dudweiler Denkmäler Teil 2 - Rathaus, DGW, Band 14, 2016, S.132 |
1876
|
Eröffnung der ersten Apotheke durch Herrn Lenhards, die 1883 an Herrn Schöneweg und 1889 an Herrn Kallmann überging. Literatur: Meier, Beiträge zur Dudweiler Topographie: Markante Häuser in der Saarbrücker Straße und ihre Geschichte (2), DGW, Band 3, 1994, S. 57, 70 Klein, Die Entwicklung der Dudweiler Apotheken unter besonderer Berücksichtigung der Gruben-Apotheke/Apotheke am Markt, DGW, Band 6, 2000, S. 102 Meier, Der historische Felsenkeller bei der Glück-Auf-Apotheke in Dudweiler, DGW, Band 10, 2008, S. 67 |
28.03.1877 |
Die Schriftstellerin Liesbet Dill wird in dem ehemaligen Jagdhaus des Fürsten von Nassau‑Saarbrücken in Dudweiler geboren. Literatur: Meier, Beiträge zur Dudweiler Topographie: Markante Häuser in der Saarbrücker Straße und ihre Geschichte (2), DGW, Band 3, 1994, S. 57, 70 Arend, Die Lichtspieltheater von Dudweiler, Herrensohr und Scheidt – und ein kleines Kapitel Filmgeschichte, DGW, Band 7, 2002, S. 65, 73 f. Meier, Der historische Felsenkeller bei der Glück-Auf-Apotheke in Dudweiler, DGW, Band 10, 2008, S. 67, 71 ff. Sauer, Liesbet Dill und Dudweiler, DGW, Heft 12, 2012, S. 31 ff. |
18.09.1877 |
Gründung des Gesangvereins „Liedertafel“ Literatur: Schabert, Dudweiler Vereine in der Zeit von 1850 – 1930, DGW, Band 4, 1996, S. 24 |
1877 |
Bau eines Schulgebäudes am Marktplatz. |
1878 |
Vertrag mit dem Fabrikanten Wilhelm Schulde zum Bau eines Gaswerks. Herausgabe des Dudweiler Anzeigers 2‑ bis 3mal in der Woche. Einführung der ersten Straßenbeleuchtung (Gasleuchten). Aufstellung der ersten Plakatanzeiger in den Straßen. Literatur: Arend, Die Sache mit dem Gaslicht, DGW, Band 2, 1991, S. 44 |
20.08.1879 |
Erlass einer Polizeiverordnung Literatur: Im Archiv geblättert, DGW, Band 8, 2004, S. 143 |
1881 |
Gründung des Deutschen Roten Kreuzes in Dudweiler Literatur: Schabert, Dudweiler Vereine in der Zeit von 1850 – 1930, DGW, Band 4, 1996, S. 24 |
1882 |
Gründung des Turnerbundes Dudweiler (später: Allgemeiner Turnverein Dudweiler – ATVD). Indienststellung der Christuskirche in der Saarbrücker Straße für die Evangelische Kirchengemeinde. Literatur: Saam, Beiträge zur Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Dudweiler, Zur 100. Wiederkehr der Einweihung der Christuskirche, 1982 Schabert, Seit wann heißt die evangelische Kirche in Dudweiler „Christuskirche“ ?, DGW, Band 8, 2004, S. 127 Schabert, Dudweiler Vereine in der Zeit von 1850 – 1930, DGW, Band 4, 1996, S. 24 |
1884 |
Rehgrabenschacht, Westschacht I, von 1920-1935 Johannschacht genannt |
1885 |
Eine schwere Schlagwetterexplosion in der Grube Camphausen verursacht den Tod von 181 Bergleuten. |
1886 |
Evangelische Pfarrhäuser in Dienst gestellt. Literatur: Sauer, Dudweiler Denkmäler - Teil 1: Denkmal Evangelische Pfarrhäuser Saarbrücker Straße 268 und 270, DGW, Heft 12, 2012, S. 79 – mit weiteren Literaturangaben. |
1887 |
Herrensohr erhält eine Wasserleitung. |
1889 |
Soziale Auseinandersetzungen der Bergarbeiter mit der Grubenverwaltung. Erstmalige Herausgabe der Dudweiler Zeitung durch Artur Unterkeller. Literatur: Kootz/Jurecka, Die „Dudweiler Zeitung“ – Geschichte und Analyse einer Lokalzeitung, DGW, Band 2, 1991, S. 61 Sauer, Noch ein „Geisediwwel“ (zum Geheimen Bergrat Ewald Hilger), DGW, Band 11, 2010, S. 45 ff. Zum „Geisediwwel“ vgl. Jüngst, „Geisediewels-Ein Hauch von Schinderhannes in Kaltnaggisch, DGW, Band 9, 2006,S. 59 ff. Meier, Salome Kootz, eine einheimische Schriftstellerin, DGW, Heft 12, 2012, S. 1, 26 ff. |
15.09.1889 |
Gründung des Gesangsvereins „Thalia“ Literatur: Schabert, Dudweiler Vereine in der Zeit von 1850 – 1930, DGW, Band 4, 1996, S. 24 |
1890-1908 |
Karl Petermann ‑ Bürgermeister in Dudweiler. Literatur: Saam/Schabert, Die Dudweiler Bürgermeister von 1813 – 1992, DGW, Band 3, 1994, S. 6 |
16.02.1890 |
Gründung des Evangelischen Arbeitervereins. |
|
|
20.02.1890 |
Der Vertreter des Rechtsschutzvereins Warken erhält in Dudweiler 1.319 Stimmen bei der Reichstagswahl und damit die absolute Mehrheit. |
1891 |
Kittenschacht – Westschacht II, (Schachtstraße) von 1920 – 1935 auch Wolfgangschacht genannt |
01.02.1891 |
Erste Versammlung der Sozialdemokraten in Dudweiler mit dem aus Köln stammenden Max Lücke als Redner. |
1891 |
Gründung der ersten freiwilligen Sanitätskolonne des Roten Kreuzes. Literatur: Chronik DRK Dudweiler - https://www.drk-dudweiler.de/unser-ortsverein/chronik.html |
1892 |
Gründung des Volksvereins für das katholische Deutschland. Gemeinde Dudweiler erhält eine „Fortbildungsschule“. |
1895 |
Bau einer Schule an der Scheidter Straße. Abschaffung des Schulgelds. |
1896 |
Bau des Dudweiler Wasserwerks an der Saarbrücken Straße. Bei dem Bau des großen Waschbrunnens, dem so genannten Hermesbrunnen, am alten Wasserwerk, fand man in einer Tiefe von 5 bis 7 m eine 1,50 m hohe Säule aus Sandstein mit Kapitell und Rundstab. Neben ähnlichen, bearbeitetem Stein fand man gleichzeitig den steinernen Kopf eines älteren, bärtigen Mannes mit bekränztem Haar, Bruchstücke eines Beins, einen kleinen Altar aus Stein, ein Trinkglas mit doppeltem Stiel und doppeltem Boden, einen Feuerstein, eine blaue Tonperle, eine 20 cm hohe, stehende, weibliche Figur aus Ton und einen 27 kg schweren, eiförmigen Stein; es wird angenommen, dass es sich bei dem Stein um einen so genannten Schalenstein handelt, der zur Aufnahme von kleinen Opfergaben bestimmt war. Literatur: Sauer, Dudweiler Denkmäler - Teil 1: Denkmal Wasserwerk, DGW, Heft 12, 2012, S. 68, |
01.03.1896 |
Gründung des Männergesangvereines Harmonie im Lokal Valentin Baldes, Ecke St. Ingberter Straße/Saarbrücker Straße Literatur: Männergesangverein Harmonie 1896 Dudweiler e. V. (Hrsg.), 100 Jahre Männergesangverein Harmonie 1896 e. V. Dudweiler – 1896 – 1996, S. 71 ff. Schabert, Dudweiler Vereine in der Zeit von 1850 – 1930, DGW, Band 4, 1996, S. 24 |
1898 |
Schiedeborn-Schacht als Wetterschacht der Grube Jägersfreude errichtet. Erlass einer Baupolizeiverordnung und eines Ortsstatuts über die Anlage von Straßen und Plätzen. Eine Fernsprechstelle wird in Dudweiler eingerichtet. Bau einer Wasserleitung für Dudweiler und Fischbach und Beseitigung der Laufbrunnen. Bau eines Schwesternhauses mit Kranken‑ und Waisenanstalt – „Kloster“. Bau eines Schlachthofs (Fertigstellung 1901) und Anstellung eines Tierarztes für die Fleischbeschau. Literatur: Zimmer, Die Grube Jägersfreude und ihre Wetterschächte auf Dudweiler Bann, DGW, Band 19, 2008, S. 25 Jakobs/Stephan, 150 Jahre Kloster Dudweiler, DGW, Band 14, 2016, S.19 |